Lyrikkonzerte
Wer kommt mit nach Siegen am Samstag, 13.12. in die Siegerlandhalle zur Siegerehrung unserer Band?
Wer in der Nähe von Siegen ist an dem Wochenende, bitte bei mir melden, damit ich der Pop-Stiftung die ungefähr genaue Zahl unserer Fans mitteilen kann, vielen Dank!
E-Mail: info@anselm-koenig.de
Deutscher Rock & Pop-Preis 2025 für „Power of Peace“
Anselm König ist neunmal ausgezeichnet für den deutschen Rock- und Pop-Preis.
Was für ein Erfolg: Der Musiker aus Altenschwand wird von der Jury des Deutschen Rock & Pop Preises 2025 gleich neunmal ausgezeichnet. Die Preisverleihung ist im Dezember in Siegen.
Quelle: Südkurier, 21.10.2025

Samstag, 22. November 2025, 19:00 Uhr
in der evangelische Bergkirche in Kadelburg, Klettgau
In der legendären Bergkirche Kadelburg, in der auch schon die Prinzen auftraten!
Mit Anselm König, Kurt Zimmermann (Bass, Gitarre) und Beat Riggenbach (Sax und Harp)
Zwei Songs des Tucholsky-Blues wurden mit dem „Deutschen Rock&Pop-Preis“ für die besten Lyrikvertonungen ausgezeichnet.
Veranstalter ist die evangelische Gemeinde Klettgau. Pfarrer Kaiser hat schon viele Bücher über „unsere“ Dichter geschrieben, z. B. das Buch über Hermann Hesses Leben „Meister des Eigensinns“ | ogy.de/8kiv

Power of Peace auf allen Musik-Plattformen:
https://listen.music-hub.com/hcCyBk
und auch auf https://anselmkoenig.bandcamp.com/track/power-of-peace
Liebe Freunde, liebe Fans!
Eines meiner mir wichtigsten Lieder ist Kästners „Fantasie von Übermorgen“ — eine Utopie an die Kästner glaubte und festhielt bis zu seinem Tod, der sich dieses Jahr zum 50. Mal jährt und sein Geburtstag zum 125. Mal!
Für dieses Kästner-Jubiläumsjahr haben wir meine Vertonung aus CRAM-Zeiten in Kooperation mit der renommierten Erich Kästner Gesellschaft neu eingespielt.
Badische Zeitung

© FrOwald
Hallo lieber Anselm!
Ich habe in Deine CD reingehört. Das ist ja echt tolle Musik. Und ich kann mich ehrlich gesagt null daran erinnern. Wo haben wir das aufgenommen?
Und ja, es wäre sehr interessant, wer diese tolle Musik spielt? — Die Musik klingt immer noch sehr frisch, auch wenn das schon ein paar Jährchen her ist.
Saxophonist Werner Englert über „Tucholskyrock“
Kurt Tucholsky. Professoren
Überleben. Was wir wollen. Mit Max Mutzke
Hermann Hesse. Stufen
Else Lasker-Schüler. Orgie

Hermann-Hesse-Konzert – "Stufen"
Kurt Tucholsky – "Tucholsky-Blues"

Foto: Arnd Waidlich, BNN
Kontakt
Anselm König
79736 Rickenbach
Tel.: +49 7765 375
Mobil: +49 0175 842 21 10
info@anselm-koenig.de
Beim 20. internationalen Else-Lasker-Schüler-Forum begegnete Anselm König der Bestseller-Dichterin Safiye Can ("Rose & Nachtigall" / "Diese Haltestelle habe ich mir gemacht"). Safiye las türkische Übersetzungen der Lyrik Else Lasker-Schülers und begeisterte danach mit ihren eigenen Gedichten, während Anselm seine englischen Lasker-Schüler-Vertonungen sang. Nach dieser gemeinsamen Performance schrieb Safiye:
"Mit Deiner Interpretation wird die Poesie aufs Neue lebendig; Du lieferst eine bewegende musikalische Leistung für eine mechanisierte Welt, die nach Poesie lechzt und Du verfügst über die rechte Seele für Gedichtvertonungen, deren Gelingen mehr als akribische Arbeit und Hingabe verlangt. Wer Dich live erlebt, versteht, weswegen wir Dichter Dir unsere Gedichte anvertrauen…"
Dieses schöne Feedback hat eine nachhaltige Wirkung, denn inzwischen arbeitet Anselm an Vertonungen einzelner Can-Gedichte. (Wer noch nichts von Safiye Can gehört haben sollte, bitte unbedingt nachsehen unter www.safiyecan.de.)
Mit der berühmten Schweizer Autorin Eveline Hasler kamen zwei sehr erfolgreiche Lese- und Liederabende in der Schweiz zustande: Evelines Lesung aus ihrem Buch "Und werde immer ihr Freund sein" begleitete Anselm König mit dem Titelsong "Dreistimmige Musik" und anderen Vertonungen der Gedichte Hermann Hesses. Nachdem Eveline Hasler die Lasker-Schüler-Vorproduktion gehört hatte, schrieb sie:
"Deine CD – wohl auf schnellstem Weg – ist angekommen, heute Freitagabend haben wir sie gehört. Anselm, sie ist wunderschön. Geh noch einmal kurz drüber, nimm als Massstab die ersten zwei Lieder. Beide sind der bisherige Höhepunkt Deiner Arbeit. – Deine Stimme darf nicht mehr ertrinken in Rhythmen und anderen Klängen, das brauchst Du alles nicht mehr. Wenn es technisch machbar ist, so singe das blaue Klavier wie die anderen Poems nochmals so schlicht, so intensiv und im Einklang mit dem Text der Lasker-Schüler. Deine Stimme schwingt ganz natürlich auf ihre Ebene ein, die Leuchtkraft der Wörter überträgt sich. – Hast Du die Musik, die Melodien, ebenfalls aus Dir geschöpft? Sehr schön, zurückweichend auch vor dem Wort. Ich freue mich sehr mit Dir über das Geschenk dieses Gelingens."
Ein sehr gutes Feedback, vor allem, weil es zurück führt zu den "Roots" der Songs, so wie sie für die Duo- und Solo-Programme angelegt sind. Wobei "bass&drums" bei Kästner und Tucholsky nach wie vor zum guten Ton der Anselm-König-Band gehören…
Seit zwei Jahren ist Anselm König viel unterwegs mit Solo- und Duo-Programmen für Bibliotheken: Hermann-Hesse-Blues, Else-Lasker-Schülers "Wilde Symphonieen", Kästner-Kult und Tucholsky-Blues sind vier Konzert-Programme, mit denen der Sänger Veranstalter und Zuhörer für "seine" Dichter begeistert (siehe nebenstehende Rezension).
Viel Spaß beim Stöbern in den einzelnen Sites und beim Anhören der Life-Lyric-Songs wünschen mit herzlichen Grüßen
alle Musiker der Anselm-König-Band.